Wer wohnt hinter der Wichteltüre

Der Stäärnewääg macht bei Lokalhelden.ch mit. Stimmen Sie bitte für uns ab.

Im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums der Raiffeisenbank können die Genossenschaftsmitglieder der einzelnen Regionalbanken für soziale Projekte in deren Region abstimmen, welche dann von Raiffeisen unterstützt werden. Die GenossenschafterInnen der Raiffeisenbank Liestal-Oberbaselbiet haben in den letzten Tagen per Post oder im E-Banking Abstimmungsunterlagen mit einem Code erhalten. Mit diesem können Sie ein Projekt unter lokalhelden.ch unterstützen. Es würde uns freuen, wenn Sie für den Stäärnewääg abstimmen.

Die Durchführung des Stäärnewäägs ist immer auch finanziell aufwändig. Auf der Plattform lokalhelden.ch kann man den Anlass unterstützen.

Der Weg
In der Vorweihnachtszeit wird in Gelterkinden eine Geschichte gestalterisch umgesetzt und an verschiedenen Stationen im Dorf dargestellt und ausgeleuchtet.
 

Geschichte

 

Sterne

 

Stationen

Laternen

Der Weg auf der Karte
Der Gälterchinder Stäärnewääg beginnt im Park, dauert ca. 45 Minuten und ist für alle gut begehbar.
Karte des Sternenwegs

Weihnachten steht vor der Türe. Der kleine Weihnachtsmann hat schon alles für das grosse Fest vorbereitet. 

Wie jedes Jahr soll er die Geschenke für die Tiere ausliefern. 

Doch am grossen Tag ist es in der ganzen Stadt der Weihnachtsmänner ganz ruhig.

Alle grossen Weihnachtsmänner sind krank, nur der kleine Weihnachtsmann und der Oberweihnachtsmann werden vom Virus verschont.

Jetzt ist es am kleine Weihnachtsmann die Geschenke zu verteilen….

…dabei kommt es an ganz verschiedenen Orten auf der Welt vorbei…

Das Programm

An den Wochenenden 12.-14. und 19.-21. Dezember 2025 hat das Stäärnestübli von 17:00 bis 20:30 geöffnet und es wird Punsch sowie Glühwein ausgeschenkt.

Das Programm der musikalischen Darbietungen ist noch in Vorbereitung.

An den Samstagen und Sonntagen 13./14. und 20./21. Dezember 2025 findet ein Rundgang für Kinder mit einer Geschichtenerzählerin der Bibliothek Gelterkinden statt, Besammlung jeweils 17:00 im Park.

Die Stationen sind bis am 26. Dezember 2025 jeweils von 17:00 bis 21:00 beleuchtet. An den Wochenenden (Fr-So) und über Weihnachten leuchten zusätzlich die Laternen entlang des Wegs.

Sponsoren und Gönner
Der Gälterchinder Stäärnewääg wird seit Jahren von vielen Sponsoren und HelferInnen unterstützt. Ohne sie wäre die Durchführung nicht möglich. Wir möchten uns ganz herzlich für die Unterstützungen bedanken.
Das Team

Der „Gälterchinder Stäärnewääg“ wird nicht durch einen Verein organisiert. Das Team setzt sich aus den unten aufgeführten Privatpersonen zusammen und arbeitet ehrenamtlich.

Sponsoring: Christine Mangold, Edith Bossert
Finanzen: Karin Flückiger
Aktuarin: Eva Zimmermann
Künstlerische Gestaltung: Sarah Gysin
Bau: Ernst Möckli, Peter Grieder
Homepage, Flyer: Beat Trachsler